Posts mit dem Label gestickt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label gestickt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 31. Mai 2016

Kosmetiktasche für Felix

Im März kam ein kleiner Felix auf die Welt.

Ich wollte sehr gern etwas für ihn nähen und fragte seine Mama, was ich ihm wohl schenken könnte. 
Da Felix ein Geschwisterchen ist, wollte ich nicht die x-te Babydecke nähen oder stricken.

Mama Felix meldete sich schnell bei mir und schickte auch gleich ein Bild mit von einer von mir genähten Kosmetiktasche für Felix Schwester Nora.

Ich habe mich sehr über den Wunsch gefreut, da es mir zeigt, das das Täschchen auch tatsächlich im Einsatz ist.

Da ich noch genau wusste, wo ich den Rosa Stoff gekauft hatte, machte ich mich sofort auf den Weg und siehe da, auch die Blaue Version gab es noch zu kaufen.



Das Täschchen habe ich wieder mit Wachstuch gefüttert, damit es beim Besuch im Schwimmbad und zum Babyschwimmen mitgenommen werden kann.


Schnitt und Anleitung sind übrigens von Lisbeth



Ich wünsche Felix viel Spaß beim Babyschwimmen.

Übrigens die Schwesterversion für Nora sah so aus:




Und auch bei Paulina gibt es schon dieses Kosmetiktäschchen.



Ein schöner Schnitt, den ich gern nutze für kleine Geschenke. Nur leider habe ich selbst noch keins :)

liebe grüße von antons muddi 
katja

Freitag, 22. April 2016

EmJo Shirt


Als Christina von

ihr Ebook EmJo Pants veröffentlicht hat, hatte sie wohl schon im Hinterkopf, das als nächstes das passende EmJo Shirt folgen wird.

Und es dauerte auch gar nicht lange und schon war es da.

Das "EmJo Shirt" ist ein Basic Oversized Shirt und so schnell genäht wie es ausgesprochen wird.
Ein cooles Raglanshirt für coole Kids, hinten länger als vorn und mit verschiedenen Varianten.
 


vom letzten Stoffmarkt hatte ich noch einen grünen Sweat hier liegen.
Sweat und  EmJo Shirt vertragen sich genauso gut, wie Jersey und EmJo Shirt.



Und besonders gut passt das EmJo Shirt natürlich zur EmJo Hose.
Und einem Schal, den die Oma gestrickt hat :)






Habt ein schönes Wochenende, auf bald
eure antons muddi katja

Die Stickdatei mag ich besonders und hier könnt ihr euch sie anschauen und kaufen.

verlinkt bei made4boys

Freitag, 15. Januar 2016

Mini Pux - ein Strampelsack


Meine Friseurin ist schwanger.

Das ist eine schöne Nachricht, eine sehr schöne sogar.


ABER wenn man so federleichte Haare wie ich hat, dann ist man auf regelmäßige Friseurbesuche angewiesen, damit der Kopf mit einer halbwegs guten Frisur durch die Welt getragen werden kann.

Und das schafft nur SIE!

Da das Baby schon bald auf die Welt möchte, brauchte ich noch unbedingt einen letzten Termin.
Der liegt nun ausgerechnet an einem Sonnabend und nur wegen mir, kommt sie in den Laden und richtet mir meine Federn.

Da ich das sehr lieb fand, habe ich für das Baby ein kleines Geschenk genäht.





Ich habe mich für das Schnittmuster MiniPux - ein Strampelsack von aefflyns entschieden (übrigens ein Freebook) und hoffe, das das Baby sich darin wohl fühlen wird. Der Schnitt umfasst die Größen 50/56 bis 98/104 und kann ungefüttert als Sommer- oder gefüttert als Winterversion genäht werden.





Ich habe mich für die Winterversion in Gr. 62/68 entschieden.
Und da ich nicht weiß, ob es ein Junge oder Mädchen wird, habe ich ein schönen gelben Nickystoff und einen beigen Jersey genommen. Ich denke, dass ist neutral genug.
  Gefüttert ist der Strampelsack mit dem EulenJersey.




Die niedliche Mondstickerei soll beim einschlafen helfen.


Hier nochmal das Strampelsäckchen in voller Pracht, aber leider bei schlechten Lichtverhältnissen fotografiert.

Wenn ihr mal schnell noch ein Geschenk für einen kleinen Erdenbürger braucht, ist der MiniPux ideal.
Schnell genäht, fix verschenkt ... so gefällt mir das.



liebe grüße von
antons muddi
katja

Stickdatei: ginihouse

Freitag, 30. Oktober 2015

Päckchen 1 und 2

Es ist zwar noch nicht Dezember (zum Glück, denn ich stecke noch voll in der Adventskalenderbastelei für Anton), trotzdem öffne ich heute für und mit euch die ersten beiden Päckchen die ich als Glückwünsche per Post ins Haus voller Ideen geschickt habe.


Päckchen 1:
in habe mit der Stickmaschine ein paar Long-Island Labels als In-the-Hoop gestickt.

 
So kann man das Sommerfeeling noch ein bisschen verlängern, denn die Label sollen den typischen Long-Island-Look wiedergeben.

entstanden sind 4 kleine Label mit Öse und Band zum aufhängen
 




hübsch, ne?

 Päckchen 2: 
 bevor es an die nächsten Päckchen ging, sollte zunächst mal ein Tässchen Tee getrunken werden.
Beine hoch und gemütlich schlürfen ....


und mit dieser Einstellung schicke ich euch erstmal ins Wochenende.

Nächste Woche sehen wir uns dann beim Öffnen von Päckchen 3 und 4.

Machts gut eure
antons muddi 
katja 

Stickdatei:  ginihouse3

Donnerstag, 10. September 2015

Der 3. Geburtstag


Ende August feierten wir Antons 3. Geburtstag.



Irgendwann und irgendwo hatte ich mal von Geburtstagsshirt gelesen und fand die Idee ganz toll, seinem Kind jedes Jahr zum Geburtstag ein besonderes Shirt zu schenken (das bedeutet für mich, ich MUSS ein besonderes Shirt NÄHEN).

Zum ersten Geburtstag hatte ich das damals noch nicht geschafft, da gab es nur ein schnödes weißes Kaufshirt, aber bereits beim 2. Geburtstag hing ich an der Nadel.

hier ein direkter Größenvergleich



Leider weiß ich heute nicht mehr in welcher Größe ich das zweite Shirt genäht habe. Ich schätze es war so Gr. 80 (oder Gr. 86).

Damit mich das Unwissen im nächsten Jahr nicht wieder erwischt, habe ich die Größe diesmal gleich mit eingestickt. Guckst du hier:



Um ein bisschen cooleren Style in das Shirt zu bekommen, habe ich die kleine Brusttasche gleich mal unversäubert aufgenäht. Das spart unheimlich Zeit und sieht irgendwie fesch aus.




Auch die Stickapplikation ist mit offenen Karten gestickt.



Inzwischen habe ich ja den ultimativen Schnitt für Anton gefunden und so war es auch keine riesen Nähaktion das Shirt bis zum Geburtstag fertig zu bekommen.

Damit das ganze Shirt nicht zu grau und trist aussieht, habe ich mich für ein vanillefarbenes Bündchen entschieden. Auch dieses habe ich an Ärmel und Halsausschnitt mit einer offenen Kante gearbeitet. Heißt, ich habe es einfach verkehrt angenäht. Man könnte es auch normal annähen und dann die obere Kante einfach aufschneiden.




Damit schwebe ich zurück an die Nähmaschine, denn die herbstlichen Temperaturen erfordern es, die Herbstkollektion fertig zu stellen :o)

eure antons muddi katja

Shirt: Raglan Shirt von Mamahoch2
und wer die Stickdatei mit den Geburtstagszahlen sucht, kann sich gern bei mir melden, dann suche ich den Verkäufer fix raus.

Übrigens könnt ihr nun, falls euch ein Bild oder Idee die gefällt, sofort mitnehmen und auf Pinterest pinnen. Ich habe den PIN Button eingefügt. Viel Spaß damit :o)

Jetzt bin ich aber wirklich weg ......

mit Zwischenhalt auf der Linkparty von made4boys :o)

Donnerstag, 18. Juni 2015

Kleiner Pirat

Kleine Piraten sind unterwegs.

Sie flitzen durch den Garten, verstecken sich hinter Bäumen oder turnen auf ihnen herum, dass Mama fast einen Herzinfarkt bekommt und lauter als das Kind nach dem Papa schreit.

Eigentlich war mein Credo bisher, keine Totenköpfe für oder auf Kinderkleidung.
Nein, das wollte ich nicht haben.

Viel zu gruselig.

Und dann, auf dem Stoffmarkt im letzten Jahr greife ich doch ganz sicher und selbstbewußt zu diesem grauen Jersey mit den Totenköpfen drauf. Der gelbe Stoff lag gleich daneben und wurde auch noch mitgenommen.
Besser ist das :)






Zu mir selbst sagte ich immer, die Totenköpfe sind ja so klein und haben eigentlich schon wieder was niedliches.

Ein Jahr lag er nun rum und ich wurde immer unsicherer was daraus entstehen soll.






Und jetzt ich mal mutig zugeschnitten und entstanden sind eine Hose mit schönem breiten (und gut sitzendem Bund) und ein Raglanshirt nach dem Schnitt von mamahoch2

Ich finde, das Gelb lockert das Totenkopf Motiv auf und als Piratenoutfit macht es sich jetzt doch ganz gut. Es wirkt nicht mehr so bedrohlich ....







Übrigens habe ich das erst Mal eine falsche Paspel in die Raglannähte eingenäht und bin begeistert wie dieses kleine Detail ein Shirt aufpeppt.

Ich hoffe, die Sonne sieht unserer frisches Gelb und nimmt sich daran ein Beispiel. 
Am liebsten würde ich ja die Sonne auch mit einem Bildbearbeitungsprogramm nachbearbeiten und ihr mehr Helligkeit verleihen. 

habt euch lieb 
eure antons muddi 
katja 

und da ich jetzt lange keine Blogrunde gedreht habe, werde ich gleich mal schauen gehen, was ich so alles bei euch verpaßt habe. Es hagelt gleich Kommentare ... bis gleich ... wir schreiben uns :o)

und hier geht die Party ab: artof66 :o)


Samstag, 30. Mai 2015

"Weißt du wie viel Sternlein stehen ....

am hohen Himmelszelt"

Gezählt habe ich die Sternlein nicht.

Aber ein großer Stern ist definitiv dabei.


Beim Kauf des Stoffes hatte ich spontan einen Schlafanzug vor Augen.

Allerdings musste ich feststellen, dass der Stoff wohl nicht reichen würde, weil ich zu wenig gekauft hatte.

Also ist wenigstens ein Shirt entstanden, diesmal ohne Bündchenabschluss an Arm und Saum, nur umgeschlagen und festgenäht.

Auch das geht bei diesem Schnitt, meinem Lieblingsschnitt.


Dafür gibts dann beim nächsten Mal einen Schlafanzug mit Shirt und Hose. 

Mama ist da an was dran :o)

Liebste grüße von antons muddi
katja

Schnitt: von mamahoch2

Dienstag, 26. Mai 2015

Für Dominik: 3er Set


Der kleine Dominik kam bereits am 01. Februar 2015 auf die Welt.

Und am Pfingstwochenende habe ich ihn zum ersten Mal kennengelernt.

Damit er modisch weiter gut gelaunt bleibt, bekam er von mir ein kleines Basic Set an Kleidung und Accessoires :o)


Ein Shirt, ein Knotenmützchen und ein kleines Spucktuch.

Wenn ich rechnen könnte, hätte ich euch ausgerechnet wie viele Möglichkeiten es gibt die Sachen miteinander zu kombinieren. 

Weil ich mit Zahlen nicht so kann, gibts hier ein paar Varianten in Bildern. 

Wer braucht da noch Mathematik.


Das Spucktuch kann in Bunt oder mit dem Namen nach vorn getragen werden. Zum Verschliessen habe ich KamSnaps genommen und welche Farbe wir nehmen hat Anton entschieden.



Raglan Shirt Schnitt von mamahoch2 in Größe 68

Knotenmütze "MiniMop" von  Evi

und Sabberlätzchen von Nadine

Und weil alles so schön Grün ist, gehe ich damit auf die Party von emma
Sie betreibt gerade intensiven Stoffabbau und in den nächsten Wochen wird immer eine andere Stofffarbe abgebaut. Da passt es doch, dass diese Woche Grün dran ist und ich mit dabei sein kann.

 
Liebe grüße von antons muddi

Katja
auf gehts zur Party: made4boys

Freitag, 22. Mai 2015

Hi du Hai

"Schwimmt ein Hai im Ozean und grüßt die Anderen Hi..."

Bei ginihouse im Shop bin ich gern zu Gast und kaufe auch gern und oft bei ihr ein. 

Vor gar nich langer Zeit kam eine neue Stickdatei heraus: der MomPi und eine Sprechblase.
Ein lustiges Augenpaar samt Nase und ein schöne Sprechblase.

Schon lange suchte ich eine solche Stickdatei und war froh, als ich im Newsletter davon erfuhr.
Schnell war die Datei gekauft und dann lag sie noch ein Weilchen, weil ich nicht gleich zum nähen des Shirts kam.

Und dann telefonierte ich erstmal mit der Bastelfreundin und wie wir so schwatzen entstand plötzlich die Idee, die Sprechblase "Hi" mit einem Hai zu kombinieren.

Und dann musste ich ganz schnell an die Nähmaschine und entstanden ist dieses Shirt für Anton.




das erste kurzämelige Shirt und weil es schon ein paar warme, sonnige Tage gab, konnte Anton auch gleich das Shirt anziehen.



So, und nun zum Schnitt:

Das Shirt ist ein Raglan-Schnitt und momentan mein Lieblingsschnitt.
Passform: 1A
Schwierigkeit: keine

und das wirklich beste, es ist ein Freebook
nämlich von
 mamahoch2

Sabrina und Bianca sind zwei außerordentlich fleißige freebook Gestalterinnen und zeigen immer wieder neue Ideen, wie man ihre Schnitte verändern kann oder bieten wieder neue Erweiterungen zu ihren Schnitten.

Es gibt sogar Videoanleitungen mit den beiden :o)

Lieben Dank an euch für eure Mühe und Liebe die in den Schnitten stecken!

Und nun schicke ich euch in ein langes Pfingswochenende.

liebe grüße von antons muddi
katja

und ab dafür zu Party nach artof66  
und made4boys












Donnerstag, 7. Mai 2015

Für Paulina - Kosmetiktasche

Heute zeige ich euch das letzte kleine Geschenk für  Paulina zum Geburtstag.

Paulina reist

Sicher wird es mal die ein oder andere Übernachtung bei Oma und Opa geben oder es geht in Urlaub.

In jedem Fall braucht Frau ein Kosmetiktäschchen für all die kleinen wichtigen Dinge.
Zahnbürste und Putzi, ein Wellnessbad nach der langen Autofahrt, ein bisschen Prinzessinnen Pflege für die Lippen und und und ...


Da von dem Blümchenstoff und dem Wachstuch noch Reste waren, besteht das Kosmetiktäschchen aus den gleichen Zutaten.

Der Schnitt ist kostenlos von
Lisbeth

Sie hat sogar ein Video gemacht und so kann man Schritt für Schritt das Täschchen mit ihr zusammen nähen.


Besonders hübsch finde ich die kleinen Bandschlaufen rechts und links, so läßt sich das Täschchen besser anfassen, wenn man den Reißverschluss öffnen möchte.

Liebe Lisbeth, danke für dein schönes Video.

Eigentlich wollte ich auf das Täschchen "Paulina" oder "Paulina reist" sticken. Aber der erste Versuch ging gründlich schief. Ich hatte schon mal die Erfahrung gemacht, dass ich auf meiner Stickmaschine zwar das Motiv verkleinern kann, aber natürlich stickt es dann nicht mehr so schön, weil alle Stiche dann viel zu eng und gedrungen sind und das Stickbild einfach nicht mehr in seiner Größe funktioniert.

Da aber meine Stickmaschine mit dem Spiegeln eines Motives weniger Probleme hat, als mit dem Verkleinern, flatterte eben dieser kleine Piepser von Tatjana auf die Tasche.

Mir gefällt diese Doodle-Art besonders und im stickbaer
Shop gibts davon noch eine Menge mehr.


Liebe Grüße eure antons muddi
katja

und gefeiert wird auf der Linkparty HIER :0)


Donnerstag, 4. Dezember 2014

Sommerhütchen

Heute müßt ihr stark sein.

Der Post ist nichts für schwache Nerven.

Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich alles das nachholen und euch zeigen möchte, was in der Zeit entstanden ist, als ich nicht gepostet habe.

Drum stellt euch bitte jetzt einen schönen, sonnigen Tag mit blauem Himmel vor.
Und 30° im Schatten ...

Zu dieser Zeit begab es sich, es muss so Ende August gewesen sein, dass ich zwei kleine Sommerhütchen für unsere kleine Freunde an der Ostsee genäht habe.




Eine Muschel für die kleine Lady und einen schönen Kompass für den Gentlemen.

Und da es noch keine Bilder von Anton im Schnee gibt,
schiebe ich nochmal ein Bild Ostseestrand mit viel Sand hinter her.




Der Schnitt von Antons Sommerhütchen ist der gleiche wie bei den Anderen, nur Anton hat einen Anker drauf.

Schönen Abend wünscht euch
antons muddi
katja


Schnitt: www.kid5.de
Stickdateien: kalino alino, kunterbuntdesign, der Kompass ist eine Freebie-Stickdatei und ich weiß nicht mehr wo ich sie her hab.

Mittwoch, 12. November 2014

Wer hat ...

an der Uhr gedreht,
ist es wirklich schon so spät ...   ??

Huhu ... ist noch jemand hier?
Haaaalllloooo ....

"antons muddi ist wieder da"

ich war ja eigentlich gar nicht weg, ab und zu habe ich bei euch rein geschaut und mich bemerkbar gemacht.

man könnte meinen ich habe den Winterschlaf vorgezogen,
aber nein, ich kann euch trösten und zuerst möchte ich mal all denen danken, die mir geschrieben haben und sich nach Anton und mir erkundigt haben.

Danke, dass ihr uns nicht vergessen habt ! :o)

bei antons muddi gab es ein paar Veränderungen und deshalb konnte ich mich eine Zeitlang hier nicht blicken lassen.

Und obwohl wir uns ja schon in der Vor-Winterlichen-Zeit befinden,
möchte ich gern die Zeit aufholen und euch zeigen, was in den vergangenen Monaten entstanden ist.

Als erstes möchte ich euch das Geburtstagsshirt zu Antons 2. Geburtstag zeigen.

Ich habe solche Shirts schon oft gesehen und mir gefällt die Idee. So weiß ich auf den Fotos gleich, welcher Geburtstag das mal war.

Ich habe ihm ein Shirt genäht und vorn die "2" und hinten eine kleine Girlande gestickt.


Der Geburtstag war im August und mittlerweile geht mein kleiner Anton jeden Tag auf Arbeit (Krippe). Das war eine der Veränderungen ....   :o)

ganz liebe Grüße schickt euch
antons muddi
katja

 

Freitag, 13. Juni 2014

Ich packe meinen Koffer ...

Die Idee, an mich heran getragen von antons Papa, war, "kannst du nicht für Anton einen Poncho oder so was in der Art" nähen? Als Sonnenschutz für den Strand?
 
Sprachs und verschwand mit seinem Sohn in der Schlafstube zum Mittagsschlaf ...
 
Und ich machte mich auf ins Nähzimmer.
 
Mal schauen ... ich erinnerte mich an eine günstig gekaufte Mädchenbluse, die mit Streifen ja auch absolut Jungentauglich ist. Übrigens war die Mädchenbluse in einer Größe die hier kein Mensch hätte jemals tragen können. Gr. 158. Aber eben günstig und für dieses Projekt wohl offensichtlich bestens geeignet.
 
 
 
 
Knopfleiste und Ärmelriegel habe ich erhalten und nur den Ausschnitt neu genäht und auch die Länge entsprechend meinem, wie oben bereits erwähnt, schlafenden Kind angepasst.
 
Als die beiden wieder aufgestanden sind, musste Anton natürlich sofort dieses Hemd anziehen.
 
LEIDER überzeugt mich der Anblick gar nicht.
Er sah aus wie "Arthur der Engel". Und das Hemd eher wie ein Nachthemd aus.
 
Kennt ihr das Lied von Arthur?
 
"Vom Wolkenmeer schweb ich herab
Mit dem Schirm und ich mach niemals schlapp
Guten Rat hab ich stets nicht zu knapp
Geht was schief, ruf nach mir
Ich komm gleich, helfe dir
Arthur der Engel

Bin zwar kein Riese von Wuchs
Doch voll List und so eile ich flugs
Ist die Karre im Dreck, ich zieh sie weg
Auf mich ist Verlass
Glaubt mir das

Arthur! Auf Erden ist ein Mensch in Gefahr!"
(Quelle: Internet)
 
Nun, ich schweife ab:
 
Ich blieb optimistisch, nächsten Tag schläft der Kleine ja wieder und ich hatte noch eine andere Idee.
 
Einen Poncho. Es gibt Badeponcho aus Frottee, aus Wolle, ihr wisst sicher was ich meine.
Aus dem Bestand von Tante Elses Betttüchern musste ein weiteres meiner Schere zum Opfer fallen.
 
 
 
 
2 Quadrate mit Schrägstreifen eingefasst, einen variablen Halsausschnitt (auch mit Schrägstreifen und Kordel), ein paar maritime Stickereien.
Gott, ich sah meinen Anton und den einmaligen Poncho bereits am Strand.
 
Die erste Anprobe überzeugte.
 
Aber dann gab´s das Unglück ...
 
Ich stickte diesen Kompass und merkte wie der Stoff nicht mitmachte. Der Faden verhedderte sich und bildete auf der Unterseite, ich weiß nicht was. Als ich alles unter der Nadel hervor holen wollte, riss mir der Stoff. Ich vermute, das gute Betttuch war schon etwas dünn und ist daher so schnell gerissen. Ich konnte den Kompass gar nicht zu Ende sticken ...
 
Niedergeschmettert machte ich mich auf den Weg in die Stube, im Fernsehen tanzten brasilianische Schönheiten und bald sollte auch der WM-Ball angepfiffen werden.
 
Einziger Trost, Anton kann den Poncho trotzdem tragen, der Kompass kann wahlweise vorn oder hinten sein und seinen Zweck erfüllt er auch. Wenigstens etwas ...
 
Die Idee war aber gut ... :o)
 
Liebe Grüße von
antons muddi
katja