Posts mit dem Label Winter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Winter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 9. Dezember 2016

Holzkugelstern

Seit einiger Zeit stolper ich bei Pinterest immer mal wieder über diese schönen Holzkugelsterne.

Schnell gefädelt sollen sie sein und ein feiner Hinkucker in der weihnachtlichen Zeit.

Klar, dass ich das ausprobieren wollte.



was braucht man dazu: 
30 Holzperlen mit Loch in verschiedenen Größen
Basteldraht
und ein Lederband, wenn man den Stern aufhängen möchte



Das ist schon alles. Und los gehts mit fädeln.

Schneidet euch vom Basteldraht ein ausreichend langes Stück ab. Und mit lang, meine ich lang, sehr lang. Ich musste direkt ein zweites Mal fädeln, weil mein erstes Stück Basteldraht eben nicht ausreichend lang war :) 
Ich hab mal nachgemessen, es waren gut 2m, eher zur Sicherheit noch etwas mehr.




Für die erste Runde fädelt ihr 12 Perlen auf und am Ende noch einmal durch alle Perlen durch. Das gbit Festigkeit. Am Ende verzwirbelt ihr den Draht und damit ist die erste Runde geschafft.




Für die zweite Runde fädelt ihr nun auf das lange Drahtende 2 Perlen und führt den Draht in die übernächte Perle der ersten Runde. Dann wieder 2 Perlen, eine Perle überspringen und durch die übernächste Perle durch. Bis ihr die Runde rum seit und euer "Stern" nun so aussieht.




in der dritten Runde werden nun die Spitzen gefädelt. Eine Perle auffädeln und durch die zweite der vorigen und durch die Perle der ersten Runde fädeln. Ich hoffe, auf dem Bild erkennt man gut, wie der Draht gefädelt wird.





Wer nicht klar kommt, kann mal auf Pinterest schauen, da gibt es ganz viele Beschreibungen :)


Ich wünsch euch allen einen schönen 3. Advent.
liebe grüße von antons muddi
katja

Montag, 12. Januar 2015

Winterzeit

Hallo Ihr Lieben,

ich wünsche euch noch ein schönes neues Jahr.

Gesundheit und viele kreative Ideen und auch die nötige Zeit um alles umzusetzen.

Der Weihnachtsbaum ist längst abgeschmückt, der Gänsebraten verdaut und leider ist auch der süße Bratapfelgeruch längst verflogen.

Was aber noch geblieben ist, ist unsere kleine Winterlandschaft, die ich mit Anton auf seine Fensterscheibe gemalt habe.




Die Idee stammt aus einer der letzten Zeitschrift "Landlust" und ich habe sie
 ausprobiert und finde sie sehr schön.

Ihr braucht ein sauberes Fenster.


Und ein Stück Kernseife


Die Seife etwas spitz anschneiden damit es sich besser malen
lässt und ab und zu mit einem feuchten Lappen die Seife etwas anfeuchten, das schmiert und malt
damit besser.




Aus den kleinen Malversuchen von Anton sind die Weihnachtsbäumchen in unserer Winterlandschaft entstanden.
Und ja ich weiß, dass es keine haushohen Kerzen gibt :o)
So sieht es aber richtig gemütlich aus und abends vorm Zubettgehen kucken wir das Fenster an und erfreuen uns.
Und irgendwann im Frühjahr, also wenn dann wirklich kein Winter mehr ist, muss ich Fenster putzen. Aber bis dahin ist ja noch viel, viel Zeit ...
winterliche Grüße
von antons muddi
katja

PS: verlinkt habe ich mich hierhin



Freitag, 7. Februar 2014

Schneemann bauen und Schneeballschlacht ...

Winter ist so schön.
Hat geschneit die ganze Nacht,
wir wollen rodeln gehen.
  
Halli hallo, halli hallo,
wir wollen rodeln gehen ...
 

Zugegeben, soviel Schnee liegt heute nicht mehr. Die Sonne ist fleißig am scheinen und macht schon richtiges Frühlingswetter. Aber trotzdem möchte ich euch meine Winterbilder zeigen, denn ich war es ja auch, die sich den Schnee so sehr gewünscht hat.

Und deswegen möchte ich auch den Post heute allen widmen, die durch meinen Wunsch nach Schnee jeden Morgen geflucht haben oder noch fluchen.

Sie müssen ganz in der Früh ihre Autoscheiben von Schnee und Eis befreien, müssen auf glatten Straßen fahren oder können das Lenkrad nur mit Handschuhen anfassen und haben hoffentlich eine Sitzheizung.
 
Bei all denjenigen möchte ich mich heute entschuldigen :O) und hoffe, dass meine Bilder euch ein kleines Lächeln ins Gesicht zaubern, welches umrahmt ist von roten Wangen und in deren Mitte eine rote Nase trohnt :O)
 
 
Wenn es nämlich Punkt 12 Uhr ist und der kleine Anton schläft, kann ich kreativ sein. Diesmal war ich draußen und hab ein paar Bilder mit reingebracht.

 
und auch bei uns stand ein kleiner Holzengel und auch mein Anhängerherz hatte ich mit draußen
 
 
unser Weihnachtsbaum steht zwar längst nicht mehr in der Wohnung, aber draußen darf er immer noch ein Weilchen bleiben, bis er uns dann zerkleinert im Kamin Wärme spenden darf.
Aber zuvor habe ich ihm noch ein paar Zweige gemopst und versucht, im Schnee ein paar Schneeflocken zu legen.
 
 
Natürlich gab es auch einen Schneemann dieses Jahr.
Einen Mini-Schneemann.
 
 
Er grüßt euch heute alle und wünscht allen ein ganz wunderschönes Wochenende.
Machts euch gemütlich und habt Freude an allem was ihr macht.
 
Ich spaziere nochmal schnell durch meine Leseliste und schaue wie bei euch so das Wetter ist...
 
liebe Grüße antons muddi
katja
 
 
 

Dienstag, 4. Februar 2014

Winter Zeit

Zu meinem letzten Geburtstag bekam ich von der Bastelfreundin aus dem Haus voller Ideen ein paar kleine, aufbügelbare Schneeflocken.
Ich tu mich immer schwer solch schöne Geschenke zu nutzen. Ich lasse sie gern liegen und will sie anschauen oder streicheln.
Und so war es ja dann auch. Von Oktober bis Januar lagen diese kleinen Schneeflocken schön in ihrer Schachtel.
Aber dann kam aus dem Haus voller Ideen gleich mal prompt die IDEE, wie die kleinen Schneeflocken ganz toll in Szene gesetzt werden können.
Ist das nicht prima. Etwas geschenkt zu bekommen und später gleich noch eine schöne passende Idee dazu :O)
  

Entstanden sind zwei neue Kissen für unser Zuhause.

Die Schneeflocken auf dem Winterkissen sind die Geschenke und die Schneeflocken auf dem Zeitkissen habe ich mit der Stickmaschine gestickt.


Und damit schicke ich mal ganz liebe Grüße ins Haus voller Ideen.
Lieben Dank für die schöne Idee, die nun unser Heim wieder etwas schöner gemacht hat.

Liebe Grüße auch an euch da draußen
eure antons muddi
katja



Samstag, 25. Januar 2014

Winterapfel aus Packetschnur

Häkeln mit Paketschnur ...
Eigentlich wollte ich es nicht mehr tun.
Eigentlich ...

Aber nachdem ich (WAS ?  2012 ?? solange ist das schon her?) schon mal dieses Herz hier gehäkelt habe, war ich doch irgendwie immer auf der Suche nach geeigneten Sachen, die ich noch aus Paketschnur häkeln kann. Und wer sie noch nicht hat, die Anleitung für das Herz stammt von Claudia von mum-kreativ.


Jedenfalls, im letzten Jahr hatte ich doch bei erdbeerdiamant einen gehäkelten Apfel gewonnen und wenig später schickt mir doch die liebe Karin von Feuersonnenblume auch noch ein gehäkeltes Äpfelchen in der gleichen Farbe.
Die beiden haben meine Weihnachtsdeko sehr bereichert.

Und da kribbelte es mir in den Fingern.
So ein Apfel müsste doch auch aus Paketschnur ....


Und wie es ging ... So ein schönes Äpfelchen ist entstanden.
Und da ich es gar nicht wegräumen möchte, ist es nun, zusammen mit den beiden Roten ein Winterapfel.

Und beim nächsten Mal zeige ich euch, wie ich rechts oben den Anhänger gebastelt habe.

Bleibt gespannt, bis bald
eure antons muddi
katja

Montag, 20. Januar 2014

Winter oder Frühling ?

Also ich fühle mich dekotechnisch gerade irgendwie zwischen den Stühlen.

Auf Frühling und frische Farben hab ich noch gar keine Lust.
Und Winter ist aber auch nicht richtig.
Und Weihnachten ja schon längst nicht mehr. Alles weihnachtliche ist weg.

Aber ich tät schon gern noch ein wenig Winterdeko haben wollen.

Und so sieht es momentan bei uns aus. Ein bisschen winterlich.




Von der weihnachtlichen Deko sind ein paar Zapfen geblieben. Liebe Karin, dein Lichterbeutel durfte auch noch bleiben und passt so schön zu meiner Winterdeko. Und ein paar weiße selbstgemachte Herzanhänger. Dazu bald mehr und weitere Ideen.

Kann nicht mal ein bisschen Schnee kommen, damit ich mit Anton einen Schneemann bauen kann. Oder damit ich in frostigen Nächten schöne Eislaternen gefrieren lassen kann. Gut, die kann man auch in der Gefriertruhe machen. Aber bei den milden Temperaturen sind die doch bis vormittags weggetaut.

So, liebe Frau Holle, dann lass es mal ein wenig schneien.

Büddee :O)

Liebe Grüße von
antons muddi
katja