Posts mit dem Label gestrickt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label gestrickt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 6. November 2015

Päckchen 3 und 4


Hallo ihr Lieben,

ich bin euch noch das Auspacken der Päckchen 3 und 4 schuldig.
Hier zur Erinnerung nochmal alles verpackt.

An der Verpackung von Päckchen 3 konnte man ja schon erahnen, was sich darin befinden wird.

Als ich nach einem Geschenk suchte, stöberte ich einfach mal ein bisschen auf der Pinterestwand "Wolle" meiner Bastelfreundin und da fielen mir diese Wellnesshausschuhe auf.


für die Anleitung kuckst du hier, das Garn hab ich mir auch im Internet bestellt.


ich denk für den Herbst mit nasskaltem Wetter, genau das Richtige.
 
Und wie man sieht, passen sie auch :o)


Und wenn man die Wellnesschuhe erstmal anhat, dann will man gar nicht mehr aufstehen.

Deswegen hab ich in Päckchen 4 eine CD verschenkt.

Ich verlinke euch die CD, hierhin dann könnt ihr reinhören. Vielleicht ist das was für den Einen oder Anderen. Bei uns beiden, denn ich habe mit die CD auch gleich selbst geschenkt, läuft die Musik beim basteln. Im Fernsehen finde ich Abends immer seltener ein gutes Programm.

In diesem Sinne, habt ein schönes Wochenende.

liebe grüße antons muddi
katja

 


Donnerstag, 5. Februar 2015

Spiralmuster gestrickt


Besonders morgens gegen 7.00 Uhr auf dem Weg zum Auto bemerkt sogar Anton:
"is das kalt".

Recht hat er und deswegen gab es auch mal ein gestricktes Mützchen für ihn.

Im Internet fand ich das Spiralmuster, allerdings war es dort mit nur jeweils 2 Maschen gestrickt.

Ich wollte die Spirale etwas breiter, damit es auch besser zu erkennen ist und habe 4 Maschen genommen.



In der Anleitung stand: die Maschenzahl solle teilbar durch 6+1 sein.

Da ich nicht so häufig stricke, hatte ich erst Probleme mit der Angabe.
Was denn nun, durch 6? durch 7? und wohin mit der +1 ??

Nach ein wenig grübeln hab ich es dann rausgefunden. Die Maschenzahl muss natürlich durch 6 teilbar sein, in meinem Fall waren das 84 Maschen (merke: 84:6=14 - klappt also),
muss der Maschenanschlag 85 sein (+1 laut Anleitung)

Das macht ja auch Sinn, weil die Spiale ja jeweils um 1 Masche versetzt wird. Das ergibt sich automatisch, auch wenn man statt 2x2, wie ich 4 Maschen rechts und 4 Maschen links strickt.

So, falls die Verwirrung nun noch größer als vorher ist, fragt mich gern, oder jemanden der sich noch besser damit auskennt oder besser erklären kann.

Fazit: das Spiralmuster ist auf jeden Fall für Mützen sehr gut geeignet.
Leider hatte ich nicht mehr so viele grüne Wolle, daher ist der Zipfel der Mütze in weiß.


Ganz liebe aber heute irgendwie (ver)spiralte Grüßchen schickt euch
antons muddi katja

und hier gehts zur Linkparty bei simone  artof66 
viel Spaß biem stöbern !



Samstag, 22. Februar 2014

Für Leif

Im Januar hat ein neuer, kleiner Erdenbürger das Licht der Welt erblickt. Ein liebe Arbeitskollegin ist Mama geworden.

Leif ist sein Name und da ich noch gar nicht mit der Geburt des Kleinen gerechnet hatte, musste ich nun schnell zu Nadel und Faden greifen und für den Kleinen etwas stricken.

Mal nicht in blau (was eher untypisch für mich ist - weil ich nämlich letztendlich im Geschäft und vor dem Wollregal immer blaue Wolle kaufe) habe ich zu gelb, grau und weiß gegriffen. Weiß in nur in den Stulpen verarbeitet und auch schlecht zu erkennen.

Daraus entstanden sind Mütze, Stulpen und Booties (nach einer Anleitung von epipa )




Inzwischen ist alles bei dem kleinen Leif angekommen und demnächst zeige ich euch auch, wie ich es verpackt habe.
Dafür habe ich mal wieder mit Papier gebastelt ...
Bleibt gespannt, auf bald.

liebe grüße antons muddi
katja

Mittwoch, 23. Oktober 2013

Jetzt strickt sie auch noch ...

Also, dass wir nicht nur Herbst haben, sondern auch mit großen Schritten auf den Winter zu gehen, hat man zwar heute bei dem schönen Sonnenschein nicht so recht gemerkt, aber ich gebe zu, sobald ich im Auto die Sitzheizung an schalte, dann ist´s soweit ...
(Und die Sitzheizung hatte schon Premiere)
Die Sitzheizung wird von manchen Männern, vielleicht gehört euer Mann ja dazu, gern belächelt. Oder beim Kauf eines Autos gern "weggewünscht", aber ich stehe dazu, ich finde die Sitzheizung toll und ich habe sie zum Teil eben jetzt auch schon an.
Und das bei, ich glaube 6 Stufen, nicht nur auf Stufe 1.
Und nun muss ich den inhaltlichen Bogen zu meinen neuen Projekt finden:
Winter, kalt, draußen, warmer Po (weil ja im Auto schön warm :O)
KALTER KOPF
geht gar nicht
Kurz um, ich hab mir eine Mütze gestrickt.
Ich liebe nämlich Mützen.
Und da ich lange Haare habe und die unter einer Mütze nicht platt gedrückt werden dürfen bzw. wenn sie hochgesteckt sind auch die Haarklammer mit unter der Mütze Platz finden muss,
muss die Mütze entsprechend geräumig sein und fast schon ein Beanie.



Gebraucht habe ich 4 Abende.
Am ersten Abend habe ich gestrickt,
am Zweiten die Mütze fertig gestrickt, aufgesetzt und wieder aufgetrennt,
am dritten Abend wieder neu gestrickt
und am Vierten war ich fertig und mit dem Ergebnis zufrieden :O)

Was man nicht so gut sehen kann, ist das Wellenmuster.
Original wurde die Mütze mit 2 Farben gestrickt, dann sieht man es besser.
Aber so gefällt sie mir auch.

Mein kleiner Helfer fast immer dabei:




Einen schönen Herbsttag wünscht euch antons muddi
Katja

Mittwoch, 8. Mai 2013

Für Paulina

Juhu ... heute morgen ist´s passiert ... die Statistik sagt, dass mein Blog heute 1000 Seitenaufrufe hat. Ist das schön! Lieben Dank an euch bekannte und unbekannte Leser und die die mir so liebe Kommentare hinterlassen.

Heute möchte ich euch etwas zeigen, was ich schon im letzten Jahr gebastelt habe. Im April 2012 kam Paulina zur Welt. Die Mama ist eine liebe Nachbarin von uns und wir treffen uns öfter auf einen Kaffee, gehen spazieren und lassen unsere Kinder zusammen spielen. Zur Geburt von Paulina habe ich eine Karte gebastelt. Zartrosa, Rosenrot und weiß sind die Farben und das Stempelset "Fürs Baby" kam zum Einsatz.


Zur Karte kamen ein Paar gestrickte Booties nach Anleitung von epipa sowie ein kleiner Tildateddy in rosa mit gestreiften Ohren. Und da es mit Baby auch immer Wäsche gibt, gabs auch ein paar Klammern dazu. Wobei die sechs Klammern wohl eher nicht reichen für die gesamte Babywäsche :o)


Nun ist Paulina schon 1 Jahr alt und demnächst zeige ich euch die Geburtstagskarte für sie.

Liebe Grüße
antons muddi

Montag, 29. April 2013

So kleine Füßchen ...

Könnt ihr euch vorstellen mal Füße gehabt zu haben die vom großen Zeh bis zur Ferse ganze 9 cm (in Worten NEUN) gemessen haben? Das ist doch unglaublich, oder? Ich kann mir das gut vorstellen, weil ich jeden Tag so kleine Füßchen sehen und knuddeln kann und zum anderen, weil ich selbst, nur Schuhgröße 35 habe. Was für eine Frau ein ziemliches Problem ist, denn es gibt nur wenige Schuhläden die diese Größe führen. Und ich meine nicht die Kinderabteilung, Mädchenschuhe kann ich nicht anziehen.

Aber schnell zurück zu den kleinsten Füßchen unserer Familie. Im Winter mußten sie ja schön warm gehalten werden. Und da ich gut mit Nadel und Faden umgehen kann, nahm ich Stricknadeln und Wolle und strickte diese kleinen Schühchen. Die Anleitung habe ich bei epipa gefunden.


Im Sommer dürfen die Füßchen nun Gartenerde, das Gras und im Urlaub den Sand am Strand spüren. Bevor sie dann in Schuhe gesteckt viele, viele Millionen Schritte tun werden.

Wann seit ihr das letzte mal Barfuß durch euren Garten gegangen und habt all das gespürt?

Liebe Grüße
Antons Muddi

Dienstag, 16. April 2013

Winter ade !

Fünf Tilda-Bücher stehen bei mir zu Hause, eins schöner als das andere. Bei meiner Mutti stehen weitere. Ein bißchen verliebt bin ich schon in die Engel, Herzen und Tiere. Und manchmal schaue ich mir die Bücher gedankenversunken an und denke, "hach, man müßte mehr Zeit haben".
Fast in jedem Buch zu finden, das Herz. Es macht sich gut als Dekoration, ich habe auch schon welche verschenkt. Dieses hier hängt bei uns Hause, wird nun aber "abdekoriert". Mit einem Lächeln lege ich ich es in den Schrank und sage mir, Winter ade.


Und auch die Wintersachen können langsam im Schrank verschwinden. Dazu gehört leider auch meine Lieblingsmütze für Anton. Ich habe sie bei epipa entdeckt und wußte sofort, dass ich das Mützchen mit der roten Bommel nachstricken werde. Freundlicherweise hat Epipa auf ihrem Blog eine Anleitung für das Mützchen geschrieben und so war das stricken gar nicht schwer. Lieben Dank Epipa!


So, Winter, nun aber ... ade!

Liebe Grüße
Antons Muddi